Das Projekt im Überblick
Als traditionsreiches Handwerksunternehmen mit Sitz in der Lausitz verbinden wir bewährte Handwerkskunst mit dem Anspruch, unsere Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Erweiterung am Standort Massen-Betten
Mit dem aktuellen Investitionsprojekt erweitern wir unsere Betriebsstätte am Standort Massen-Betten um eine neue Lagerhalle in moderner Holzrahmenbauweise mit über 300 m² Fläche. Ziel ist es, unsere bestehenden Produktionshallen zu entlasten und damit Raum für effizientere Abläufe zu schaffen.
Moderne Technik für mehr Möglichkeiten
Parallel zur baulichen Erweiterung investieren wir in moderne Maschinen, die uns entscheidende Vorteile für die Zukunft bringen: eine Einblasmaschine für Holzfaserdämmung und einen elektrisch betriebenen Mobilkran mit Lithium-Ionen-Technologie. Diese neue Ausstattung erlaubt uns, Holzrahmenbauteile bereits im Werk vollständig zu dämmen und vorzufertigen – wetterunabhängig, präzise und mit deutlich geringerem Aufwand auf der Baustelle.
Nachhaltig und zukunftsorientiert
Die Maßnahmen schaffen nicht nur zusätzliche Kapazitäten, sondern auch moderne, ressourcenschonende Produktionsbedingungen. Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien leisten wir einen aktiven Beitrag zur ökologischen Transformation im Bauwesen und sichern gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens in einer sich wandelnden Branche.
Ziele und Nutzen des Zukunftsprojekts
Effizienzsteigerung
Entlastung der Produktionshallen und bessere Auslastung der Kranbahn zur Optimierung der betrieblichen Abläufe.
Optimierte Arbeitsabläufe
Kürzere Wege, geringere Rüstzeiten und mehr Flexibilität durch moderne Technik und durchdachte Lagerlogistik.
Reduzierte Bauzeiten
Witterungsunabhängige Vorfertigung ermöglicht schnellere Umsetzung und höhere Planungssicherheit.
Entlastung des Teams
Körperlich belastende Tätigkeiten werden durch den Mobilkran reduziert - das erhöht Sicherheit und Arbeitszufriedenheit.
Nachhaltigkeit stärken
Energieeffiziente, elektrisch betriebene Maschinen fördern umweltbewusstes und ressourcenschonendes Bauen.
Markterschließung
Positionierung im Bereich Fertighausbau und serielles Bauen – zwei Segmente mit großem Zukunftspotenzial.
Dieses Vorhaben wird mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg im Rahmen des Just Transition Fund (JTF) gefördert.
Die Unterstützung hilft uns, den Strukturwandel in der Lausitz aktiv mitzugestalten und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu sichern.
Projektzeitraum: 2025 bis 2026
Als Gebrüder Görner GmbH investieren wir in unsere Zukunft – für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Stärke.
Kontakt
Max Görner
Geschäftsführer